Mehrere Faktoren, die die Dichtungsleistung beeinflussen
1Schnelligkeit.
Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (< 0,03 m/s) ist zu prüfen, ob der Betrieb der Ausrüstung reibungslos abläuft und ob ein "Kriechen" auftritt. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten (> 0,8 m/s) kann die Schmierölfolie beschädigt werden,Verursachen von Reibung und Wärmeerzeugung durch schlechte Schmierung der Öldichtung, was seine Lebensdauer erheblich verkürzt.
Für den Betrieb im Geschwindigkeitsbereich von 0,03 m/s bis 0,8 m/s werden Polyurethan- oder Gummi-Kunststoff-Öldichtungen empfohlen.
2. Temperatur
Niedrige Temperaturen können die Elastizität von Polyurethan- oder Gummi-Plastik-Öldichtungen verringern, was zu Leckagen und sogar zu harten und zerbrechlichen Dichtungen führt.Hohe Temperaturen können dazu führen, dass sich die Dichtung ausdehnt und weich wird, wodurch die Reibung rasch zunimmt und der Druckwiderstand während des Betriebs verringert wird.Der empfohlene Dauerbetriebstemperaturbereich für Polyurethan- oder Gummi-Kunststofföldichtungen beträgt -10 °C bis +80 °C..
3. Betriebsdruck
Für den Niederdruckbetrieb sind Öldichtungen mit geringer Reibungsfestigkeit und niedrigem Startwiderstand unerlässlich.Polyurethan-Öldichtungen sind nicht für Drucke unter 2 geeignet..5 MPa. Bei hohem Druck ist eine Druckverformung der Öldichtung zu berücksichtigen, die den Einsatz von Extrusionsschutzringen und besondere Anforderungen an die Rillenverarbeitung erfordert.
Darüber hinaus haben verschiedene Öldichtungsmaterialien unterschiedliche optimale Betriebsdruckbereiche.
Die Auswirkungen von Temperatur und Druck auf die Dichtungsleistung sind miteinander verknüpft, weshalb eine umfassende Prüfung erforderlich ist.
Einfuhrmaterial aus Polyurethan (PU) | ||
Höchstbetriebsdruck | ||
Höchstbetrag | Temperaturbereich | Temperaturbereich |
Bewegungsgeschwindigkeit | -25 bis +80 °C | -25 bis +110 °C |
0.5 m/s | 28 MPa | 25 MPa |
0.15 m/s | 40 MPa | 35 MPa |
4. Arbeitsflüssigkeit
Zusätzlich zur strikten Befolgung der Herstellerempfehlungen bei der Auswahl der Arbeitsflüssigkeit ist es entscheidend, die Sauberkeit der Flüssigkeit zu wahren.Alterung oder Verunreinigung der Flüssigkeit verursacht nicht nur Komponentenversagen, sondern beschleunigt auch das Altern und Verschleißen von ÖldichtenEs ist daher wichtig, die Qualität und Sauberkeit der Flüssigkeit regelmäßig zu überprüfen.und den Ölfilter oder die Flüssigkeit gemäß den Spezifikationen für die Wartung der Anlagen ersetzenLuft, die in der Flüssigkeit im Zylinder eingeschlossen ist, kann bei hohem Druck hohe Temperaturen erzeugen und die Öldichtungen verbrennen und sogar verbrennen.Blutung des hydraulischen Systems während des ersten BetriebsDer hydraulische Zylinder sollte auch bei niedrigem Druck und langsamer Drehzahl für mehrere Minuten betrieben werden, um sicherzustellen, dass alle verbleibende Luft vor dem normalen Betrieb ausgestoßen wurde.
5. Seitliche Belastungen
Ein Stützring ist im Allgemeinen am Kolben erforderlich, um sicherzustellen, dass der Zylinder schwere Belastungen standhält.und Dichtungen können die Tragfähigkeit von Stützringen nicht ersetzen. Hydraulic cylinders subject to lateral forces must be equipped with support rings with strong load-bearing capacity (metal rings can be used for heavy loads) to prevent leakage and abnormal wear of the oil seal under eccentric operation.
6. Hydraulischer Schock
Hydraulischer Schock kann durch viele Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise durch den plötzlichen Aufprall eines Baggerbehälters auf einen Felsen oder durch den Aufzug oder Absenken eines schweren Gegenstandes durch einen Kran.Ein solches System kann auch leicht einen hydraulischen Schock verursachen, wenn der Aktor (Hydraulikzylinder oder Hydraulikmotor)Der durch den hydraulischen Stoß erzeugte vorübergehende Hochdruck kann mehrfach höher sein als der Betriebsdruck des Systems.Ein solcher hoher Druck kann die Öldichtung in sehr kurzer Zeit zerreißen oder teilweise in die Lücke zwingenZylinder, die einem hydraulischen Schock ausgesetzt sind, sollten in der Regel einen Pufferring und einen Halterring an der Kolbenstange haben.Der Pufferring ist vor dem Öldichtesystem installiert, um den größten Teil des Aufpralldrucks aufzunehmen, und der Halterring verhindert, dass sich die Öldichtung unter hohem Druck in die Lücke drückt und die Wurzel beschädigt.